B?den erfüllen wichtige Funktionen für das Leben auf der Erde. Sie bilden die Grundlage vieler Land-?kosysteme, filtern das Wasser, binden N?hrstoffe und sind als Wurzelraum von Pflanzen essenziell für die Ern?hrung des Menschen. Doch B?den sind auch vielf?ltigen ?u?eren Belastungen ausgesetzt und k?nnen dadurch ihre natürliche Funktions- und Ertragsf?higkeit verlieren.
150 mal als hilfreich bewertet
Die Spannweite der Belastungen, denen B?den ausgesetzt sind, reicht von der intensiven maschinellen Bearbeitung bis hin zur überm??igen Zufuhr von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln im Rahmen der agrarischen Bewirtschaftung. Durch die intensive landwirtschaftliche Nutzung der B?den werden nicht nur die Bodeneigenschaften negativ beeinflusst, sondern es ergeben sich auch vielf?ltige Umweltwirkungen. Bedeutsame ?kologische Probleme sind die Versiegelung von B?den, die Verdichtung des Bodengefüges, ein Stickstoffüberschuss sowie die stellenweise Versauerung von B?den.
Das Umweltbundesamt setzt sich für den Schutz von B?den ein. Indem es Grundlagen für die Sicherung der Bodenqualit?t erarbeitet, leistet es einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Sicherung dieser wertvollen Ressource.
Boden Pfl?nzchen
Das Bild zeigt grüne Bl?tter die aus dem Boden sprie?en,
?Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des UBA und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit.
Umweltbundesamt
Kontakt
W?rlitzer Platz 1 06844 Dessau-Ro?lauBitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] deTelefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416Fax: +49-340-2104-2285