Land-?kosysteme sind vielf?ltigen ?u?eren Belastungen ausgesetzt und k?nnen ihre natürliche Funktions- und Ertragsf?higkeit verlieren. Der Schutz von natürlichen Land-?kosystemen wie W?ldern oder Heiden ist entscheidend für die nachhaltige Nutzung dieser Gebiete.
111 mal als hilfreich bewertet
Genau wie bewirtschaftete ?kosysteme unterliegen auch natürliche Land-?kosysteme einer Vielzahl von Umweltbelastungen. N?hrstoff- und Schadstoffeintr?ge aus der Luft st?ren die Funktionsf?higkeit und die biologische Vielfalt dieser Naturr?ume. Hinzu kommen weitere Umweltwirkungen, wie zum Beispiel durch bodennahes Ozon, das die Vegetation von ?kosystemen sch?digen kann oder ?kologische Belastungen durch Altlasten (beispielsweise durch stillgelegte Abfallbeseitigungsanlagen oder Industriestandorte).
Zur Bewertung der Belastungen werden beispielweise ?kosystemspezifische Belastungsgrenzen – sogenannte Critical Loads für Eutrophierung oder Versauerung - erforscht, die den tats?chlichen Schadstoffeintr?gen gegenübergestellt werden.
Hügelige Landschaft mit Wiesen und W?ldern Quelle: CC Vision
?Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des UBA und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit.
Umweltbundesamt
Kontakt
W?rlitzer Platz 1 06844 Dessau-Ro?lauBitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] deTelefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416Fax: +49-340-2104-2285