Sie brauchen Zahlen für Ihre Recherche?
Hier finden Sie Umweltdaten, Diagramme, Infografiken, Karten und Tabellen.?
Zur Unterstützung der Roadmap für digitale Zusammenarbeit des UN-Generalsekret?rs haben sich das Umweltprogramm der Vereinten Nationen UNEP, das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen UNDP, das Umweltbundesamt und weitere Organisationen zusammengeschlossen, und gemeinsam die weltweite Initiative CODES (Coalition for Digital Environmental Sustainability) gegründet. weiterlesen
Der von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und Umweltbundesamt (UBA) initiierte Bundespreis UMWELT & BAUEN unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Svenja Schulze würdigt Projekte, die die Idee eines neuen Bauhauses im Sinne von ganzheitlich nachhaltigen Geb?uden bereits heute realisieren. weiterlesen
Die Stadtwerke Dessau bringen den Ausbau der Ladeinfrastruktur voran und nehmen weitere Lades?ulen ans Netz: Ab April 2021 gehen an den Standorten Umweltbundesamt, Kornhaus, Peterholzstra?e (Parkplatz DB Fahrzeuginstandhaltung) sowie im Junkerspark (Parkfl?chen vor Medimax und Edeka) neue Lades?ulen in Betrieb. weiterlesen
Der ?Umweltmonitor 2020“ des Umweltbundesamtes (UBA) zeichnet ein gemischtes Bild zum Zustand der Umwelt in Deutschland. Gab es bei der Luftqualit?t oder den Treibhausgasen zuletzt Ver-besserungen, stehen andere Indikatoren schlecht da. weiterlesen
Die European Energy Exchange AG (EEX) in Leipzig hat am 15. M?rz 2021 den Zuschlag für die Ver?u?erung von Emissionszertifikaten im nationalen Emissionshandel (nEHS) für Brennstoffe erhalten. Das Umweltbundesamt (UBA) hatte diesen Auftrag als zust?ndige Stelle für den Vollzug des nEHS europaweit ausgeschrieben. Der erste Verkaufstermin ist für Oktober 2021 geplant. weiterlesen
Zum fünften Mal vergibt der Verlag Matthes & Seitz Berlin dieses Jahr erstmals in Kooperation mit dem Umweltbundesamt sowie der Stiftung Kunst und Natur, die im letzten Jahr bereits Kooperationspartner war, den Deutschen Preis für Nature Writing. Die Preissauschreibung steht unter der Schirmherrschaft des Pr?sidenten des Umweltbundesamtes Dirk Messner. Einsendeschluss ist der 3. Mai 2021. weiterlesen
Die EU-Kommission zeichnet im Rahmen der EMW die Kommunen mit den innovativsten und ambitioniertesten Programmen in zwei Kategorien aus. Die Vorauswahl dazu trifft eine internationale Jury. Dieses Jahr sind zwei deutsche St?dte unter den Finalistinnen. weiterlesen
Arzneimittel, Waschmittel, Pestizide etc. – immer mehr Chemikalien belasten unsere Gew?sser. Wie es gelingen kann, dass solche Spurenstoffe m?glichst gar nicht mehr in die Gew?sser gelangen, ist das Thema der Spurenstoffstrategie des Bundes. Das UBA wird die Arbeiten zur Spurenstoffstrategie nun in einem neu gegründeten Spurenstoffzentrum des Bundes weiter vorantreiben. weiterlesen