Pressedossier Braun- und Steinkohle

Quelle: blumenkind / Fotolia.com
An dieser Stelle finden Sie einen überblick über Inhalte des Umweltbundesamtes zum Thema Braun- und Steinkohle.
An dieser Stelle finden Sie einen überblick über Inhalte des Umweltbundesamtes zum Thema Braun- und Steinkohle.
Daten zu Kraftwerken, Stromzusammensetzung und Emissionen (18.5.2018): 489 Gramm CO2 verursachte eine Kilowattstunde Strom in Deutschland 2017. Darüber, in welchem Bundesland welche Kraftwerke stehen und wie sich der Strom in den einzelnen Bundesl?ndern zusammensetzt, geben die Karten zu ?Kraftwerken in Deutschland“ Auskunft. Mehr Informationen
Daten und Fakten zu Braun- und Steinkohle (12.12.2017):?Rund 40 Prozent der Bruttostromerzeugung in Deutschland stammen immer noch aus Braun- und Steinkohle. Bei der Verbrennung von Kohle werden gesundheitsgef?hrdende Luftschadstoffe und toxische Metalle freigesetzt. Daten und Fakten dazu im Hintergrundpapier des UBA. Mehr Informationen
Personalsituation in der Braunkohleindustrie: Kaum betriebsbedingte Kündigungen n?tig (23.7.2018): Fast zwei Drittel der in der Braunkohleindustrie Besch?ftigten werden bis 2030 in Rente gehen. Das erm?glicht, die Braunkohleverstromung ohne betriebsbedingte Kündigungen so weit zurückfahren, dass Deutschland sein Energiesektor-Klimaschutzziel 2030 erreicht. Das untersuchte eine Studie des UBA. Mehr Informationen