zum Vergr??ern anklickenGenutzte Rohstoffentnahme in den deutschen Bundesl?ndern 2015 Quelle: Die Nutzung natürlicher Ressourcen. Bericht für Deutschland 2018
2015 wurden in Deutschland insgesamt 1.040 Millionen Tonnen Rohstoffe entnommen. Bundesweit verteilt sich die Rohstoffentnahme sehr unterschiedlich auf die einzelnen L?nder. In absoluten Gr??en ist die Entnahme auf wenige, gro?e Bundesl?nder konzentriert.
332 mal als hilfreich bewertet
?Ressourcennutzung in Deutschland“ ist der Titel eines UBA-Forschungsvorhabens, in dem die Entwicklungen des deutschen Rohstoffkonsums und weiterer Indikatoren analysiert werden. Das Vorhaben untersucht die vielf?ltigen Zusammenh?nge zwischen Ressourcenentnahme, Ressourcenkonsum und wirtschaftlicher Entwicklung. Ziel des Projektes ist die wissenschaftliche Gesamtkonzeption und Ausarbeitung eines regelm??ig erscheinenden UBA-Ressourcenberichts. Der erste Ressourcenbericht wurde im November 2016 unter dem Titel ?Ressourcennutzung in Deutschland. Bericht für Deutschland 2016“ ver?ffentlicht, der zweite folgte im November 2018.
Der Fokus der ersten beiden UBA-Ressourcenberichte liegt auf nachwachsenden sowie nicht-nachwachsenden Rohstoffen. Der inhaltliche Bogen wird von der Rohstoffentnahme über den Rohstoffhandel, der Verwendung von Rohstoffen in der deutschen Wirtschaft bis hin zum Rohstoffkonsum gespannt. Weitere Ressourcen wie Wasser, Fl?che oder str?mende Ressourcen werden in einem separaten Kapitel behandelt. Um ein vollst?ndiges Bild zu zeichnen, wird nicht nur eine nationale Perspektive eingenommen, sondern auch internationale Aspekte wie Versorgungssicherheit und indirekte Rohstoffnutzung werden ausführlich behandelt.
Das Forschungsvorhaben begann im Jahr 2014 dauert bis 2022 an. Der n?chste UBA-Ressourcenbericht ist für 2022 geplant. Das Projekt ?Ressourcennutzung in Deutschland“ steht im engen Kontext des vom Bundeskabinett im M?rz 2016 verabschiedeten Deutschen Ressourceneffizienz-Programms (ProgRess II).
Forschungsvorhaben ?Ressourcennutzung in Deutschland“ Laufzeit: Oktober 2014 –?August 2022 Forschungskennzahl: FKZ 3714 93 105 0 bzw. 3719 311 050 Auftragnehmer: Wirtschaftsuniversit?t Wien, ifeu Heidelberg, Gerda Palmetshofer Ansprechpartner: Dr. Stephan Lutter, WU Wien, E-Mail: stephan [dot] lutter [at] wu [dot] ac [dot] at Dipl.-Ing. Christopher Manstein, UBA, E-Mail: christopher [dot] manstein [at] uba [dot] de
Die nationale Perspektive: Genutzte Entnahme in Deutschland, 2015 Quelle: Die Nutzung natürlicher Ressourcen. Bericht für Deutschland 2018
Entwicklung direkter Importe und Exporte in Deutschland Quelle: Die Nutzung natürlicher Ressourcen. Bericht für Deutschland 2018
Inl?ndischer und ausl?ndischer Anteil am Rohstoffeinsatz (RMI) Deutschlands Quelle: Die Nutzung natürlicher Ressourcen. Bericht für Deutschland 2018
Inl?ndischer Materialkonsum (DMC) und Rohstoffkonsum (RMC) in Deutschland Quelle: Die Nutzung natürlicher Ressourcen. Bericht für Deutschland 2018
Entwicklung der Rohstoffproduktivit?t und der Gesamtrohstoffproduktivit?t in Deutschland Quelle: Die Nutzung natürlicher Ressourcen. Bericht für Deutschland 2018
?Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des UBA und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit.
Umweltbundesamt
Kontakt
W?rlitzer Platz 1 06844 Dessau-Ro?lauBitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] deTelefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416Fax: +49-340-2104-2285