Bl?uepilze lassen sich am liebsten auf Nadelholz nieder, selten betroffen sind Laubh?lzer wie Ahorn, Buche oder Tropenh?lzer. Bl?uepilze wachsen meist im Splintholz. weiterlesen
Ursprünglich in tropischen Gebieten Südostasiens heimisch, ist er durch Verschleppung weltweit verbreitet und besonders in Holzimportlagern zu finden. weiterlesen
Die Nagek?fer leben auf B?umen (vornehmlich Eichen und Weiden), an morschem Holz oder auch im alten (feuchten) Holz von Fachwerkh?usern und alten M?beln. Im Frühling suchen die K?fer auch Blüten auf. weiterlesen
Der Echte Hausschwamm ist ein Holzf?ulepilz. Um wachsen zu k?nnen, ben?tigt er zellulosehaltige Materialien mit ausreichendem Feuchtegehalt. weiterlesen
In der freien Natur findet man den Nagek?fer an trockenem Laub- und Nadelholz, h?ufig unter Efeu. Der gemeine Nagek?fer gilt als Trockenholzsch?dling: Seine Larven befallen verbautes, also kein frisches Holz. weiterlesen
?Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des UBA und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit.
Umweltbundesamt
Kontakt
W?rlitzer Platz 1 06844 Dessau-Ro?lauBitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] deTelefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416Fax: +49-340-2104-2285