In Deutschland sind etwa 110 Arten der Schmetterlingsmücke bekannt. Abortfliegen halten sich gern in der N?he verschmutzen Wassers auf (Jauchegruben, Gullys, Kl?ranlagen). weiterlesen
Die Dickkopfameise, auch Afrikanische Dickkopfameise genannt, ist in den Subtropen und Tropen heimisch und wurde vereinzelt auch nach Deutschland eingeschleppt, kann sich dort aber nur in geheizten,... weiterlesen
Als ursprünglich in feuchtwarmen Gebieten beheimatete Ameisenart kann die Pharaoameise unter unseren klimatischen Bedingungen nur in st?ndig und gleichm??ig beheizten Innenr?umen überwintern. weiterlesen
Die Rotkopfameise ist im gesamten Mittelmeerraum verbreitet. Sie baut Kartonnester in Hohlr?umen von B?umen, z. B. in abgestorbenen hohlen ?sten oder auch unter der Rinde. weiterlesen
Verschiedene Ameisenarten treten als Holzsch?dlinge auf, darunter die Schwarze, die Zweifarbige und die Braune Wegameise sowie die Rossameise. weiterlesen
?Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des UBA und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit.
Umweltbundesamt
Kontakt
W?rlitzer Platz 1 06844 Dessau-Ro?lauBitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] deTelefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416Fax: +49-340-2104-2285