Verhalten und Verbleib von Chemikalien in aquatischen Systemen
Verhalten von volatilen Substanzen in Flie?gew?ssern
Organische Chemikalien unterliegen nach ihrer Einleitung in Vorfluter vielf?ltigen Prozessen der Umwandlung, Anreicherung und Elimination. Die Ausgasung aus dem Wasserk?rper ist einer der wichtigsten Eliminationsprozesse, mit dem Chemikalien irreversibel aus aquatischen ?kosystemen entfernt werden. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Quantifizierung der Ausgasung für viele Stoffe mit gro?en Unsicherheiten behaftet ist. Um die Ausgasung unter natürlichen Bedingungen zu ermitteln, müssen allerdings Parameter wie Temperatur, Wasser- und Luftbewegung sowie mittlere Wassertiefe berücksichtigt werden, die in nicht vorhersagbarer Weise die simultan ablaufenden Prozesse bei der Ausgasung aus natürlichen Gew?ssern beeinflussen. Derzeit wird die Ausgasung von Methyl-Terti?r-Butyl-?ther (MTBE) in gezielten Experimenten vom Umweltbundesamt zusammen mit der Uni Osnabrück in der FSA untersucht. Erste Ergebnisse best?tigen die Abh?ngigkeit der Ausgasungsrate von der Flie?geschwindigkeit und belegen die Eignung der Anlage auch für die Kalibrierung und überprüfung von Rechenmodellen zur Expositionsabsch?tzung.
Autor: Dr. J?rg Klasmeier (Universit?t Osnabrück)