Ergebnisse und ?ffentliche Information
Die Human-Biomonitoring Projekte COPHES und DEMOCOPHES konnten inzwischen abgeschlossen werden und liefern die ersten europ?ischen Resultate.
Die Human-Biomonitoring Projekte COPHES und DEMOCOPHES konnten inzwischen abgeschlossen werden und liefern die ersten europ?ischen Resultate.
Das Studienposter wurde w?hrend der Studie in einem Supermarkt und in B?ckereien in Eslohe ausgeh?ngt, um Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu gewinnen.
Um den Start der Studie in der Region, aus der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stammen sollten, bekannt zu machen, wurde auch von der durchführenden Universit?t Bochum eine Presseinformation herausgegeben.
EU untersucht Bev?lkerung in Bochum und im Hochsauerland auf Umweltgifte
Artikel über die Studie und die Wahl des Kreises als Studienregion im Sauerland-Kurier unterstützten die Rekrutierung der Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer
Die deutsche Fach?ffentlichkeit und Fachkolleginnen und Fachkollegen relevanter ?ffentlicher ?mter und Beh?rden wurden mit einem Merkblatt in UMID (Umwelt und Mensch: Informationsdienst von BfR, BfS, RKI und UBA) über das Projekt informiert.
UMID: Sonderdruck Pilotstudie DEMOCOPHES gestartet (04/2010)
Beitrag zum Bericht des UBA zur 14. Sitzung der L?nderarbeitsgruppe umweltbezogener Gesundheitsschutz (LAUG) am 19./20.9.2011
Beitrag zur UBA-Drittmittelkonferenz 2011, an dem u.a. das EU-Büro des BMBF, die NKS-Umwelt und verschiedene Referate des BMU teilnahmen.
Regelm??ige Berichte an die HBM-Kommission des UBA
Am 21. November 2012 fand eine ?ffentliche Vortragsveranstaltung im Umweltbundesamt in Berlin mit folgenden Themen statt: