zum Vergr??ern anklickenDas Energiesparpaket samt Messger?t k?nnen Sie kostenlos in Bibliotheken ausleihen. Quelle: Clemens H?lter / Stiftung No-Energy
Das Umweltbundesamt stellte in Zusammenarbeit mit der No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz Bibliotheken in ganz Deutschland mehr als 1.200 Energiesparpakete zur Verfügung. Hier k?nnen sie ausgeliehen und dann zuhause eingesetzt werden.
377 mal als hilfreich bewertet
Leihen Sie sich Ihr Energiesparpaket vor Ort aus
Das Paket enth?lt neben einem Strommessger?t und einem Verl?ngerungskabel mit Ein-/Ausschalter eine ausführliche Bedienungsanleitung. Zus?tzlich beinhaltet es wichtige Informationen zum Energiesparen vom Umweltbundesamt.
Die Energiesparpakete k?nnen kostenlos ausgeliehen werden. Damit l?sst sich zum Beispiel der Stromverbrauch durch Leerl?ufe oder im ausgeschalteten Zustand erkennen und verringern. “Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! In vielen Haushalten l?sst sich durch einfache Ma?nahmen Strom sparen, zum Teil in H?he eines dreistelligen Euro-Betrags pro Jahr“, erkl?rte UBA-Pr?sident Jochen Flasbarth beim Start der Aktion. ?Mit dem Energiesparpaket helfen Bibliotheken den Nutzerinnen und Nutzern den aktuellen Stromverbrauch und m?gliche Einsparpotenziale zu ermitteln.“
Elektroger?te wie Computer, Radios oder DVD-Spieler haben eines gemeinsam. Sie verbrauchen auch dann Energie, wenn sie nicht genutzt werden: im Leerlauf, dem sogenannten Standby-Modus. Diese unn?tige Energievergeudung verursacht in deutschen Privathaushalten und Büros j?hrlich Kosten von mindestens fünf bis sechs Milliarden Euro. Vor allem ?ltere Ger?te wie Kühlschr?nke, Waschmaschinen und Trockner verbrauchen meist unverh?ltnism??ig viel Strom. Daraus l?sst sich allerdings nicht schlie?en, dass neue Ger?te grunds?tzlich sparsam mit Energie umgehen. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen sind zum Teil recht gro?. Der Energiekostenmonitor – ein Ger?t zum Strom messen – bietet hierfür eine L?sung.
Mit dem Energiesparpaket k?nnen Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer einen guten Energiekostenmonitor ausleihen und damit die h?uslichen ?Stromfresser“ entlarven. Ein kleines Messger?t zeigt – zwischen Steckdose und zu untersuchendem Ger?t gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektroger?tes an. Mit dem Messger?t k?nnen zum Beispiel auch zuverl?ssig die j?hrlichen Betriebskosten des Kühlschranks ermittelt werden. Das beantwortet auch die Frage, ob sich eine Neuanschaffung im Vergleich zum alten Ger?t beim Stromverbrauch rechnet.
Unter der Adresse www.Energiekostenmonitor.de finden Sie die Bibliotheken, bei denen Sie aktuell Energiesparpakete ausleihen k?nnen.
Die Projektf?rderung durch das Umweltbundesamt ist im Jahr 2018 ausgelaufen. Das Projekt wird aber eigenst?ndig durch die No-Energy-Stiftung fortgeführt. Informationen finden Sie unter www.no-energy.de.
Bibliotheken, bei denen Sie das Energiesparpaket ausleihen k?nnen Quelle: Clemens H?lter / Stiftung No-Energy
?Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des UBA und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit.
Umweltbundesamt
Kontakt
W?rlitzer Platz 1 06844 Dessau-Ro?lauBitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] deTelefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416Fax: +49-340-2104-2285