übersicht Betroffenheiten

Diese Tabelle zeigt an verschiedenen Beispielen den Zusammenhang zwischen Klimasignalen, wie Niederschlag oder Temperatur, und daraus entstehenden Betroffenheiten.
Diese Tabelle zeigt an verschiedenen Beispielen den Zusammenhang zwischen Klimasignalen, wie Niederschlag oder Temperatur, und daraus entstehenden Betroffenheiten.
Sie k?nnen die Tabelle z.B. nach den für Ihre Organisation relevanten Klimasignalen filtern - oder nach den potenziell betroffenen Bereichen (Nutzung des kleinen Pfeils in der Kopfzeile zur Auswahl eines Schlagworts). Wenn Sie mehr Informationen über die einzelnen Risiken suchen, k?nnen Sie in den angegebenen Quellen nachschlagen (siehe Literaturdatenbank). Bitte beachten Sie, dass dies keine vollst?ndige Auflistung aller m?glichen Betroffenheiten sein kann, sondern lediglich beispielhafte Zusammenh?nge darstellt. Nutzen Sie diese als Anregungen, um weitere für Ihre Kommune relevante Betroffenheiten zu erkennen.
Kategorie | Klimasignal (Extremereignis oder langfristiger Trend) | Resultierende Betroffenheit | Beschreibung der Betroffenheit | Betroffene Bereiche | Quelle |
---|---|---|---|---|---|
Kategorie | Klimasignal (Extremereignis oder langfristiger Trend) | Resultierende Betroffenheit | Beschreibung der Betroffenheit | Betroffene Bereiche | Quelle |
Niederschlag | Hagel (Zunahme) | Besch?digung von Photovoltaik-Anlagen durch Hagel | Hagelsch?den an empfindlichen Anlagen | Energieversorgung; Geb?ude und Bauwesen; | Stock 2005 |
Niederschlag | Hagel (Zunahme) | Besch?digung von Gütern oder Geb?uden durch Hagel | Lokale Hagelb?nder k?nnen empfindliche Einrichtungen wie z.B. Gew?chsh?user aber auch unter freiem Himmel gelagerte Güter schwer besch?digen. | Geb?ude und Bauwesen; Anlagen und betriebliche Infrastruktur; Logistik | Stock 2005 |
Niederschlag | Hagel (Zunahme) | Ertragseinbu?en in der Landwirtschaft durch Sturm und Hagel | Ernteausf?lle durch Hagelstürme | Landwirtschaft; interne Prozesse | Stock 2005 |
Niederschlag | Hagel (Zunahme) | Gef?hrdung von Personen durch Hagel | Gefahr für die Gesundheit der Besucher von Freiluftveranstaltungen, Parks oder anderen offenen Anlagen bei Hagel und Gewitter | Tourismus; Gesundheit; Mitarbeiter | Stock 2005 |
Niederschlag | Sommerniederschlag (Abnahme) | Verst?rkung von Allergien | Verst?rkung von Allergien durch Pollen und andere luftbürtige Allergene, die infolge geringeren Niederschlags in gr??eren Mengen vorkommen. Verst?rkt durch verl?ngerte Pollenflugzeit und zugewanderte Pflanzenarten | Gesundheit; Mitarbeiter | LUWG 2007 |
Niederschlag | Sommerniederschlag (Abnahme) | Verst?rkte Erosion und schlechtere Versickerung durch Austrocknung von B?den | Gr??ere Trockenheit führt dazu, dass die Bodenkrume in verst?rktem Umfang dem Wind ausgesetzt ist und vor allem durch st?rkere Winde davongetragen wird (Erosion). Auch die Versickerung von Niederschl?gen wird durch die Austrocknung von B?den verschlechtert | Landwirtschaft | Schaller/ Weigel 2007 |
Niederschlag | Sommerniederschlag (Abnahme) | Verschlechterung der Wasserqualit?t von Oberfl?chengew?ssern | Verschlechterung der Wasserqualit?t von Oberfl?chengew?ssern u.a. durch Sauerstoffzehrung | Naturschutz und Biodiversit?t | Ott/ Richter 2008 |
Niederschlag | Sommerniederschlag (Abnahme) | Kontamination des Grundwassers mit Düngemitteln | Infolge geringerer Niederschl?ge in der Wachstumsperiode werden die bereitgestellten Düngemittel von den Pflanzen nicht aufgenommen und k?nnen mit zeitlicher Verz?gerung ins Grundwasser gelangen. | Wasserversorgung; Landwirtschaft | Schetula et al. 2008 |
Niederschlag | Starkniederschlag (Zunahme) | Hochwassersch?den an privaten oder ?ffentlichen Geb?uden | Kosten durch Sch?den an ?ffentlichen und privaten Geb?uden | Geb?ude und Bauwesen | http://www.stadtklimalotse.net/massnahmenkatalog/ |
Niederschlag | Starkniederschlag (Zunahme) | Durchfeuchtung und Sch?digung der Bausubstanz | Sch?digung der Bausubstanz bei Durchfeuchtung des Mauerwerks | Geb?ude und Bauwesen; Anlagen und betriebliche Infrastruktur | BBR 2008 |
Niederschlag | Starkniederschlag (Zunahme) | Geb?udesch?den durch Erdrutsch | Durch anhaltende, starke Niederschl?ge kann es unter bestimmten Bedingungen (Boden, Hangneigung) zu Erdrutschen kommen, ggf. mit Sch?digung von Bausubstanz und Gef?hrdung von Menschenleben. | Geb?ude und Bauwesen; Anlagen und betriebliche Infrastruktur | Grothmann et al. 2009 |
Niederschlag | Starkniederschlag (Zunahme) | Geb?udesch?den durch Rückstau von Wasser in der Kanalisation | Rückstau in der Kanalisation. Dadurch Sch?digung von Bausubstanz, im Extremfall auch Bedrohung von Gesundheit und Leben der Bewohner. | Geb?ude und Bauwesen; Anlagen und betriebliche Infrastruktur | Grothmann et al. 2009 |
Niederschlag | Starkniederschlag (Zunahme) | Gefahr einer m?glichen Freisetzung von gef?hrlichen Stoffen | M?glichen Freisetzung von gef?hrlichen Stoffen durch überflutung von Industrieanlagen | Industrie, Geb?ude und Bauwesen; Anlagen und betriebliche Infrastruktur | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
Niederschlag | Starkniederschlag (Zunahme) | Beeintr?chtigung des landgestütztenWarenverkehrs | Beeintr?chtigung des landgestütztenWarenverkehrs durch überschwemmungen | Industrie, Verkehr und Transport, Logistik | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
Niederschlag | Starkniederschlag (Zunahme) | Landwirtschaftl. Ertragseinbu?en durch Vern?ssung | Ertragsminderung durch Vern?ssung des Ackers | Landwirtschaft | http://klimpass.de/anpassungsmassnahmen |
Niederschlag | Starkniederschlag (Zunahme) | überschwemmungen | Anstieg des Pegels von Flüssen und B?chen bis hin zur überflutung angrenzender (Nutz-) Fl?chen | Landwirtschaft; Geb?ude und Bauwesen; Anlagen und betriebliche Infrastruktur | Zebisch et al. 2005 |
Niederschlag | Starkniederschlag (Zunahme) | Sch?den an Stra?en und Schienen | überschwemmung und Unterspülung von Stra?en und Schienen | Verkehr und Transport, Logistik, Infrastruktur | keine spezifische Quelle |
Niederschlag | Starkniederschlag (Zunahme) | Beeintr?chtigung der Binnenschifffahrt durch Hochwasser | Beeintr?chtigung der Binnenschifffahrt durch hohe Flie?geschwindigkeiten und Bildung von Untiefen. Im Extremfall: Einstellung der Schifffahrt | Verkehr und Transport; Logistik | Stock 2005; Zebisch et al. 2005; Schetula et al. 2008 |
Niederschlag | Starkniederschlag (Zunahme) | Kontrollverlust über Fahrzeuge bei Starkniederschlag | Gef?hrdung von Verkehrsteilnehmern bei Kontrollverlust über das Fahrzeug | Verkehr und Transport; Logistik | Grothmann et al. 2009 |
Niederschlag | Starkniederschlag (Zunahme) | Hochwassersch?den an Stra?en, Brücken oder Schienenwegen | Kosten für Infrastruktursch?den und Beeintr?chtigung von Verkehr und Transport durch Sch?den nach überflutung und Durchfeuchtung der Trassen von Transportinfrastrukturen (Schienen, Stra?en, Brücken) | Verkehr und Transport; Logistik; externe Infrastruktur | Grothmann et al. 2009; Stock 2005; Zebisch et al. 2005; Schetula et al. 2008 |
Niederschlag | Starkniederschlag (Zunahme) | überlastung der Abwasserinfrastruktur | Starkniederschlag führt zur überlastung von Infrastrukturen, vor allem der Abwasserkanalisation, aber auch der Wasserversorgung | Wasserversorgung; externe Infrastruktur | Hennegriff et al. 2006; Schetula et al. 2008 |
Niederschlag | Starkniederschlag (Zunahme) | Verschlechterung der Wasserqualit?t von Oberfl?chengew?ssern | Verschlechterung der Wasserqualit?t von Oberfl?chengew?ssern durch Erosion bei Starkniederschl?gen sowie durch die Aufschwemmung von Sedimenten und mit Hochwasser eingeschwemmten Schadstoffen. | Wasserversorgung; Naturschutz und Biodiversit?t | Zebisch et al. 2005 |
Niederschlag | Starkniederschlag (Zunahme) | Erschwerter Eintrag von Sedimenten | Durch Starkniederschl?ge erh?hte Wasserpegel verhindern die Ablagerung von Sedimenten | http://klee-este.de/worum-es-geht/ausgangslage-und-problem/ | |
Niederschlag | Trockenperiode (Zunahme) | Bedrohung innerst?dtischer Br?nde | Erh?hte Brandgefahr bei st?dtischen Grünfl?chen | Forst und Grünfl?chen | http://www.stadtklimalotse.net/massnahmenkatalog/ |
Niederschlag | Trockenperiode (Zunahme) | Bedrohung von Grünfl?chen | Rückgang von Grünfl?chen durch Trockenheit | Forst- und Grünfl?chen, Raum-, Regional- und Bauleitplanung | http://www.stadtklimalotse.net/massnahmenkatalog/ |
Niederschlag | Trockenperiode (Zunahme) | Gef?hrdete Wasserversorgung | Geringer Wasservorrat durch Trockenheit kann zur Konflikten in der Einzelnutzung führen | Wasserversorgung, Wasserwirtschaft | http://www.stadtklimalotse.net/massnahmenkatalog/ |
Niederschlag | Winterniederschlag (Zunahme) | Schwierigere Bodenbearbeitung durch nasse B?den | Schlechtere Bedingungen für Bodenbearbeitung, da nasse ?cker mit schwerem Ger?t nicht bearbeitet werden k?nnen. Schlechte Belüftung des Bodens führt darüber hinaus zur Beeintr?chtigung der Fruchtbarkeit | Landwirtschaft | Olesen/ Bindi 2002 |
Niederschlag, Sonstige | Starkniederschlag (Zunahme), Stürme | Umstürzende B?ume | Gef?hrdung von Verkehrsteilnehmern durch umstürzende B?ume auf Verkehrswege | Verkehr und Transport | http://www.stadtklimalotse.net/massnahmenkatalog/ |
Niederschlag, Sonstige | Starkniederschlag (Zunahme), Stürme (Zunahme) | Ertragseinbu?en für Industrie | Beeintr?chtigung des landgestützten Warenverkehrs aufgrund überschwemmter Schienen und Stra?en | Industrie, Verkehr und Transport | keine spezifische Quelle |
Niederschlag, Sonstige | Starkniederschlag (Zunahme), Stürme (Zunahme) | Gef?hrdung baukulturellen Erbes | Extremereignisse gef?hrden bauliche Anlagen von kulturhistorischem Wert | Geb?ude und Bauwesen | http://www.stadtklimalotse.net/massnahmenkatalog/ |
Niederschlag, Sonstige | Starkniederschlag (Zunahme), Stürme (Zunahme) | Gef?hrdung des Katastrophen- und Bev?lkerungsschutzes | Nicht-ausreichendes Personal für Katastrophen- und Bev?lkerungsschutz bei zunehmenden Extremwetterereignissen | Alle | http://www.stadtklimalotse.net/massnahmenkatalog/ |
sonstige | Klimavariabilit?t (Zunahme) | Erschwertes Timing bei Aussaat und Ernte | H?here Klimavariabilit?t ?u?ert sich allgemein in h?ufigeren bzw. st?rkeren Abweichungen von den regionalen und saisonalen Mittelwerten. Das macht Vorhersagen schwieriger und erh?ht das Risiko von Ernteausf?llen | Landwirtschaft; interne Prozesse | Zebisch et al. 2005 |
sonstige | Meeresspiegel (Anstieg) | Bedrohung der Küstenlinie und ihrer Funktionen für Naturschutz und Biodiversit?t | Gef?hrdung von Tier- und Pflanzenarten in Küstenregionen durch das Verschwinden ihres natürlichen Lebensraumes | Küstenschutz, Naturschutz und Biodiversit?t | http://www.circle-era.eu/np4/%7B$clientServletPath%7D/?newsId=432&fileName=BOOK_150_dpi.pdf |
sonstige | Meeresspiegel (Anstieg) | Bedrohung der Küstenlinie und ihrer Schutzvorrichtungen | Erosion/Zerst?rung von Küstenlinien; Verlust von Land aus dem Tidebereich | Küstenschutz; Anlagen und betriebliche Infrastruktur | Zebisch et al. 2005 |
sonstige | Meeresspiegel (Anstieg) | Gef?hrdung von Str?nden und Tourismusinfrastruktur in Meeresn?he | Tourismusinfrastruktur in Meeresn?he kann durch Anstieg des Meeresspiegels gef?hrdet werden, vor allem im Zusammenwirken mit Stürmen. | Tourismus; Geb?ude und Bauwesen; Anlagen und betriebliche Infrastruktur | Todd 2003 |
sonstige | Stürme (Zunahme) | Besch?digung von Photovoltaik-Anlagen und Windturbinen durch Stürme | Sturmsch?den an Windturbinen oder Photovoltaikanlagen, gerade auf D?chern | Energieversorgung; Geb?ude und Bauwesen | Klein et al. 2001 |
sonstige | Stürme (Zunahme) | Unterbrechung der Energieversorgung | Unterbrechung der Energieversorgung durch Sch?den am Netz durch Extremwetterereignisse | Energiewirtschaft | http://www.stadtklimalotse.net/massnahmenkatalog/ |
sonstige | Stürme (Zunahme) | Erh?hte Holzbruchgefahr | Holzbruchgefahr, besonders bei vorgesch?digten Baumbest?nden | Forst und Grünfl?chen | Zebisch et al. 2005; Erdmann et al. 2008 |
sonstige | Stürme (Zunahme) | Sturmsch?den in W?ldern | Besonders Reinw?lder mit anf?lligen Baumarten werden durch Stürme gesch?digt | Forst und Grünfl?chen | http://h2294096.stratoserver.net/_daten/mm_objekte/2014/03/252722_0307_17368069.pdf |
sonstige | Stürme (Zunahme) | Gef?hrdung des Sozial- und Gesundheitssystems | Sch?den an Geb?uden des Sozial- und Gesundheitssystems | Geb?ude und Bauwesen, Gesundheit | http://www.stadtklimalotse.net/massnahmenkatalog/ |
sonstige | Stürme (Zunahme) | Sturmsch?den an H?usern, insbesondere D?chern und Fassaden | Besch?digung von Dach und Fassade von H?usern durch starke Winde | Geb?ude und Bauwesen; Anlagen und betriebliche Infrastruktur | BBR 2008; Grothmann et al. 2009 |
sonstige | Stürme (Zunahme) | Wetterbedingte Bauverz?gerungen | Verz?gerung bzw. Verl?ngerung von Bauma?nahmen durch h?ufige witterungsbedingte Unterbrechungen und die Notwendigkeit, Sch?den zu reparieren. | Geb?ude und Bauwesen; interne Prozesse | Berkhout et al. 2004a/b |
sonstige | Stürme (Zunahme) | Bedrohung der Küstenlinie und ihrer Schutzvorrichtungen | überschreitung der Kapazit?t und Besch?digung von Flutschutzbauwerken, z.B. D?mme/Deiche oder Fluttore | Küstenschutz | Few et al. 2004 |
sonstige | Stürme (Zunahme) | Eindringen von Salzwasser in Gew?sser, Feuchtgebiete, Grundwasser | Eindringen von Salzwasser in Gew?sser, Feuchtgebiete und Grundwasser bei Stürmen, vor allem in Kombination mit steigendem Meeresspiegel | Küstenschutz; Landwirtschaft | Klein et al. 2001 |
sonstige | Stürme (Zunahme) | Verlust landwirtschaftlich genutzter Fl?chen im Vorland | Verlust landwirtschaftlich genutzter Fl?chen im Vorland | Küstenschutz; Landwirtschaft | Schirmer/ Schuchardt 2005 |
sonstige | Stürme (Zunahme) | Gef?hrdung der Entsorgungsinfrastruktur | Sch?den an der Entsorgungsinfrastruktur, potentielle Umweltverschmutzung durch Sch?den | Raum-, Regional- und Bauleitplanung, Verkehr und Infrastruktur | http://www.stadtklimalotse.net/massnahmenkatalog/ |
sonstige | Stürme (Zunahme) | Sturmsch?den an Brücken und Verkehrsleitsystemen | Sturmsch?den an Brücken und Verkehrsleitsystemen | Verkehr und Transport | http://h2294096.stratoserver.net/_daten/mm_objekte/2014/03/252722_0307_17368069.pdf |
sonstige | Stürme (Zunahme), Starkwind (Zunahme) | Sch?den an Geb?uden und Infrastruktur | Sch?den an Geb?uden und Infrastruktur durch Starkwind | Geb?ude- und Bauwesen | keine spezifische Quelle |
sonstige, Niederschlag | Starkwind (Zunahme), Starkniederschlag (Zunahme) | überflutung von küstennahen Produktionsst?tten und -ketten | Sch?den für Fischerei durch überflutung von küstennahen Produktionsst?tten und -ketten | Fischerei | keine spezifische Quelle |
sonstige, Niederschlag | Starkwind (Zunahme), Starkniederschlag (Zunahme), Stürme (Zunahme) | Auswirkungen des Klimawandels aufdie Versicherungswirtschaft | Erh?hte Schadensersatzzahlungen durch die Versicherungswirtschaft aufgrund von Extremereignis verursachten Sch?den | Versicherungswirtschaft | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
sonstige, Niederschlag | Starkwind (Zunahme), Stürme (Zunahme), Starkniederschlag (Zunahme) | Gef?hrdung von Solar- und Windenergieanlagen | Sch?den und verminderte Standfestigkeit von Solar- und Windenergieanlagen | Energiewirtschaft | keine spezifische Quelle |
sonstige, Niederschlag | Starkwind (Zunahme), Stürme (Zunahme), Starkniederschlag (Zunahme) | Sch?den an Biomasseproduktionsfl?chen | Sch?den an Biomasseproduktionsfl?chen durch Extremereignisse | Energiewirtschaft | keine spezifische Quelle |
sonstige, Niederschlag | Starkwind (Zunahme), Stürme (Zunahme), Starkniederschlag (Zunahme) | Sch?den an Kraftwerken und Erzeugungsanlagen | Sch?den an Kraftwerken und Erzeugungsanlagen durch Extremereignisse | Energiewirtschaft | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
sonstige, Niederschlag | Starkwind (Zunahme), Stürme (Zunahme), Starkniederschlag (Zunahme) | Sch?den an Leitungsnetzen | Sch?den an Leitungsnetzen durch Extremereignisse | Energiewirtschaft | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
sonstige, Niederschlag | Starkwind (Zunahme), Stürme (Zunahme), Starkniederschlag (Zunahme) | Verminderte Zuverl?ssigkeit der Energieversorgung | Verminderte Zuverl?ssigkeit der Energieversorgung durch von Extremereignissen verursachte Sch?den | Energiewirtschaft | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
sonstige, Niederschlag | Starkwind (Zunahme), Stürme (Zunahme), Starkniederschlag (Zunahme) | Sch?den an landwirtschaftlicher Infrastruktur | Sch?den an landwirtschaftlicher Infrastruktur durch Extremereignisse | Landwirtschaft | keine spezifische Quelle |
sonstige, Niederschlag | Starkwind (Zunahme), Stürme (Zunahme), Starkniederschlag (Zunahme) | Sch?den an touristischer Infrastruktur | Sch?den an touristischer Infrastruktur durch Extremereignisse | Tourismus | keine spezifische Quelle |
sonstige, Niederschlag | Starkwind (Zunahme), Stürme (Zunahme), Starkniederschlag (Zunahme) | Sch?den an H?fen und maritimen Einrichtungen | Sch?den an H?fen und maritimen Einrichtungen durch Sturmfluten | Verkehr und Transport, Infrastruktur | keine spezifische Quelle |
sonstige, Niederschlag | Starkwind (Zunahme), Stürme (Zunahme), Starkniederschlag (Zunahme) | Besch?digte Schutzstrukturen | Besch?digung von Schutzstrukturen (Deiche) durch Extremereignisse | Wasserwirtschaft | keine spezifische Quelle |
sonstige, Temperatur, Niederschlag | CO2-Gehalt der Luft (Zunahme), Niederschlag (Zu-, Abnahme), Temperatur (Zunahme) | Ver?nderte Aquakulturen | Ertragseinbu?en für Fischereien aufgrund ver?nderter Aquakulturen | Fischerei | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
sonstige, Temperatur, Niederschlag | Starkwind (Zunahme), Starkniederschlag (Zunahme), Hei?e Tage (Zunahme), Hagel (Zunahme) | Gef?hrdung von Verkehrsteilnehmern | Unfallgefahr durch Aquaplaning, durch Hitzebelastung der Verkehrsteilnehmer, Hagel, Staubstürme | Verkehr und Transport, Gesundheit | ListeKlimafolgen |
sonstige, Temperatur, Niederschlag | Starkwind (Zunahme), Starkniederschlag (Zunahme), Schneefall (Zunahme) | Sch?den an gewerblicher und industrieller Infrastruktur | Sch?den an gewerblicher und industrieller Infrastruktur durch Extremereignisse | Industrie, Geb?ude und Bauwesen; Anlagen und betriebliche Infrastruktur | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
sonstige, Temperatur, Niederschlag | Starkwind (Zunahme), Starkniederschlag (Zunahme), Schneefall (Zunahme) | Beeintr?chtigung von Produktions-prozessen und Logistik | Beeintr?chtigung von Produktions-prozessen und Logistik durch Extremereignisse | Industrie, Verkehr und Transport, Logistik | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
sonstige, Temperatur, Niederschlag | Starkwind (Zunahme), Starkniederschlag (Zunahme), Schneefall (Zunahme), Hei?e Tage (Zunahme) | Erh?hte Verletzungsgefahr | Verletzungen (z.T. t?dlich) auf Grund von Extremereignissen | Gesundheit | keine spezifische Quelle |
sonstige, Temperatur, Niederschlag | Starkwind (Zunahme), Starkniederschlag (Zunahme), Schneefall (Zunahme), Hei?e Tage (Zunahme) | Einbu?en der Tourismuswirtschaft aufgrund von Betriebsunterbrechungen | Betriebsunterbrechungen der Tourismuswirtschaft aufgrund Extremereignisse | Tourismus | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
sonstige, Temperatur, Niederschlag | Wind (Zunahme), Niederschlag (Zu-, Abnahme), Temperatur (Zunahme), Trockenperiode (Zunahme) | Ver?nderung der Baumartenzusammensetzung | Ver?nderung der Baumartenzusammensetzung aufgrund von Witterungssch?den und Klimaver?nderungen | Forst und Grünfl?chen | keine spezifische Quelle |
sonstige, Temperatur, Niederschlag | Wind (Zunahme), Niederschlag (Zu-, Abnahme), Temperatur (Zunahme), Trockenperiode (Zunahme) | Verringerte Nutz-, Schutzfunktionen von W?ldern | Durch Klimaerscheinungen besch?digte W?lder bieten weniger Nutz- und Schutzfunktionen (z.B. Windschutz, CO2-Speicher, Schutz vor Naturgefahren) | Forst und Grünfl?chen, Naturschutz und Biodiversit?t | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
Temperatur | Hei?e Tage (Zunahme) | Bedarf an Kühlenergie | Erh?hter Bedarf an Kühlenergie | Energiewirtschaft | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
Temperatur | Hei?e Tage (Zunahme) | Magen-Darmerkrankungen | Magen-Darmerkrankungen aufgrund niedriger Lebensmittelhygiene | Gesundheit | keine spezifische Quelle |
Temperatur | Hei?e Tage (Zunahme) | Einbu?en für Unternehmen | Verringerte Leistungsf?higkeit von Besch?ftigten | Industrie | keine spezifische Quelle |
Temperatur | Hei?e Tage (Zunahme) | Energieverbrauch für Kühlung | Erh?hter Energieverbrauch für Kühlung in der Produktion und Lagerung | Industrie, Wasserversorgung | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
Temperatur | Hei?e Tage (Zunahme) | Reduzierter Nutzen den ?VPN | Anwohner Vermeiden ?ffentliche Verkehrsmittel aufgrund von Hitze | Verkehr und Transport, Infrastruktur | http://www.matthieusonnet.com/sites/default/files/medien/364/publikationen/uba_handbuch_gute_praxis_web-bf_0.pdf |
Temperatur | Hei?e Tage (Zunahme), Kalte Tage (Zunahme) | Infrastruktursch?den | Hitze- und Frostsch?den an Stra?en, Schienen, Startbahnen | Verkehr und Transport, Infrastruktur | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
Temperatur | Kalte Tage (Zunahme) | Bedarf an Heizenergie | Erh?hter Bedarf an Heizenergie | Energiewirtschaft | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
Temperatur | Kalte Tage (Zunahme) | Erh?hter K?ltestress | K?ltestress (z.B.; K?ltetote, Erfrierungen, Leistungsf?higkeit) | Gesundheit | keine spezifische Quelle |
Temperatur | Kalte Tage (Zunahme) | Landwirtschaftl. Ertragseinbu?en durch Frost | Niedriger Ertrag aufgrund gefrorener Pflanzen | Landwirtschaft | keine spezifische Quelle |
Temperatur | Kalte Tage (Zunahme) | Beeintr?chtigung der Binnenschifffahrt durch Frost | Vereisung von Binnenschifffahrtsstra?en | Verkehr und Transport | keine spezifische Quelle |
Temperatur | Mittlere Jahrestemperatur (Anstieg) | Verschiebung der Verbreitungsgebiete verschiedener Baumarten | Bedingt durch den Klimawandel verschieben sich die Standortbedingungen innerhalb Deutschlands, so dass Baumarten wie die Fichte hier in Zukunft kaum gute Wachstumsbedingungen finden werden, wogegen sich bspw. die Bedingungen für die Eiche verbessern. | Forst und Grünfl?chen | K?lling/ Zimmermann 2007 |
Temperatur | Mittlere Jahrestemperatur (Anstieg) | Ausbreitung von Infektionskrankheiten | Klimabedingt breiten sich die übertr?ger (Vektoren) einer Reihe von Infektionskrankheiten, die normalerweise nur in w?rmeren Breiten vorkommen, und damit auch die von ihnen übertragenen Krankheiten immer weiter nach Norden aus. | Gesundheit; Mitarbeiter | Herlitzius/ Schlipf 2007; Zebisch et al. 2005 |
Temperatur | Mittlere Jahrestemperatur (Anstieg) | Artensterben infolge zu schnellen Temperaturanstiegs | Das überleben oder Aussterben von Arten ist abh?ngig von der Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs. Bei einem Temperaturanstieg von mehr als 0,2 °C/Dekade sind die meisten h?heren Lebewesen zur Anpassung nicht mehr in der Lage. | Naturschutz und Biodiversit?t | Visser 2008 |
Temperatur | Mittlere Jahrestemperatur (Anstieg) | Ver?nderungen der Anzahl von Tier- und Pflanzenarten | Anstieg bzw. Rückgang der Baumartenzahl und der Artenzahl von Amphibien u. Reptilien, je nach Geschwindigkeit der Ver?nderung und den Rahmenbedingungen, besonders in lokal beschr?nkten ?kosystemen, wo Klimaver?nderungen nicht durch Abwanderung ausgewichen werden k?nnen. | Naturschutz und Biodiversit?t | Zebisch et al. 2005 |
Temperatur | Mittlere Jahrestemperatur (Anstieg); Frosttage (Abnahme) | Verst?rkter Sch?dlingsbefall durch h?here Temperaturen | St?rkerer Insekten- und Pilzbefall: Warme Winter erlauben eine st?rkere Vermehrung von Insekten, Pilze werden durch W?rme und Feuchtigkeit in Ihrer Vermehrung gef?rdert | Forst und Grünfl?chen | Zebisch et al. 2005 |
Temperatur | Saisonale Temperaturmittel (Anstieg) | Verst?rkter Sch?dlingsbefall durch h?here Temperaturen | Sch?dlingsbefall im Obstbau wird durch h?here Temperaturen in Sommer und Winter gef?rdert. Im Sommer k?nnen die Sch?dlinge schneller wachsen und sich vermehren. In milderen Wintern werden sie weniger stark dezimiert. | Landwirtschaft | Stock 2005 |
Temperatur | Saisonale Temperaturmittel (Anstieg) | Verschiebungen von Zugzeiten und Zugrouten sowie Brutbeginn einiger Vogelarten | Verschiebungen von Vogelzugzeiten und Brutbeginn, Ver?nderung der Zugrouten Artenzunahme oder -rückgang (je nach Geschwindigkeit der Ver?nderung und den Rahmenbedingungen) | Naturschutz und Biodiversit?t | Stock 2005 |
Temperatur | Saisonale Temperaturmittel (Anstieg); Hei?e Tage (Zunahme) | Aufheizen der Innenr?ume von Geb?uden | Aufheizen von Innenr?umen und damit einhergehender Komfortverlust. Im Extremfall: gesundheitliche Beeintr?chtigung der Bewohner | Geb?ude und Bauwesen; Anlagen und betriebliche Infrastruktur | BBR 2008; Grothmann et al. 2009 |
Temperatur | Saisonale Temperaturmittel (Anstieg); Hei?e Tage (Zunahme) | Beeintr?chtigung der menschlichen Gesundheit durch Verschlechterung der Luftqualit?t | Belastung der Atemwege von Menschen durch Verschlechterung der Luftqualit?t, insbesondere eine Zunahme des bodennahen Ozons | Gesundheit; Mitarbeiter | Zebisch et al. 2005 |
Temperatur | Saisonale Temperaturmittel (Anstieg); Hei?e Tage (Zunahme) | Gesundheitliche Belastung durch Hitze | Belastung des Herz-Kreislaufsystems, Erh?hung der Wahrscheinlichkeit eines Hitzschlages, nachts regeneriert der K?rper weniger schnell | Gesundheit; Mitarbeiter | Stock 2005 |
Temperatur | Saisonale Temperaturmittel (Anstieg); Hei?e Tage (Zunahme) | Vermehrte Aufheizung zentraler urbaner Bereiche | Verst?rkter Hitzeinseleffekt in Innenst?dten | Gesundheit; Mitarbeiter | BBR 2008; Grothmann et al. 2009 |
Temperatur | Saisonale Temperaturmittel (Anstieg); Hei?e Tage (Zunahme) | Geringere Massezunahme in der Tierhaltung infolge Hitze | Geringere Massezunahme in der Tierhaltung bei hohen Umgebungstemperaturen (auch in St?llen) aufgrund von Stress und physischer überforderung der Tiere | Landwirtschaft; interne Prozesse | Schaller/ Weigel 2007 |
Temperatur | Saisonale Temperaturmittel (Anstieg); Hei?e Tage (Zunahme) | Geringere Milchleistung bei Rindern infolge Hitze | Geringere Milchleistung (bei Rindern) bei h?heren Umgebungstemperaturen aufgrund von Stress und physischer überforderung | Landwirtschaft; interne Prozesse | Schaller/ Weigel 2007 |
Temperatur | Saisonale Temperaturmittel (Anstieg); Hei?e Tage (Zunahme) | Landwirtschaftl. Ertragseinbu?en durch Temperaturver?nderungen | Ertragsminderung bei bestimmten Arten, z.B. Weizen in Süddeutschland, durch h?here Temperaturen im Sommer | Landwirtschaft; interne Prozesse | Stock 2005; Schaller/ Weigel 2007 |
Temperatur | Saisonale Temperaturmittel (Anstieg); Hei?e Tage (Zunahme) | Sch?digung von Transportgut durch Hitze | Sch?digung von Transportgut durch Hitzeeinwirkung, z.B. bei unzureichenden Kühleinrichtung | Logistik | Ott/Richter 2008 |
Temperatur | Saisonale Temperaturmittel (Anstieg); Hei?e Tage (Zunahme) | Beeintr?chtigung von Autofahrern und anderen Reisenden durch Hitze | Hitze beeintr?chtigt die Konzentrationsf?higkeit von Fahrzeuglenkern, was unter ungünstigen Umst?nden zu Unf?llen führen kann. überhitzte Fahrgastzellen, auch in Zügen, k?nnen zu gesundheitlichen Beeintr?chtigungen führen. | Verkehr und Transport; Gesundheit; Logistik; | Zebisch et al. 2005 |
Temperatur | Sommerniederschlag (Abnahme) | Landwirtschaftl. Ertragseinbu?en durch Niederschlagsrückgang | Ertragsminderung bei Weizen (in Süddeutschland), evtl. Zuwachs z.B. bei Mais (W?rme, frühere Aussaat), Risiko für jetzt schon trockene Regionen | Landwirtschaft; interne Prozesse | Stock 2005; Schaller/ Weigel 2007; Zebisch et al. 2005 |
Temperatur | Temperatur (Ab-, Zunahme) | Ver?nderte agroph?nologische Phasen undWachstumsperiode | Ver?nderte agroph?nologische Phasen undWachstumsperiode k?nnen Auswirkungen auf landwirtschaftl. Ertr?ge haben | Landwirtschaft | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
Temperatur | Temperatur (Anstieg) | überschwemmungen durch Gletscherschmelze | überlastung von Wasserwegen und Seen durch steigende Wassermassen durch schmelzende Gletscher | Wasserwirtschaft | http://www.circle-era.eu/np4/%7B$clientServletPath%7D/?newsId=432&fileName=BOOK_150_dpi.pdf |
Temperatur | Temperatur (Zu-, Abnahme) | Ver?nderung ph?nologischer Phasen | Ver?nderung ph?nologischer Phasen (inkl. Früh- und Sp?tfr?ste) | Naturschutz und Biodiversit?t, Landwirtschaft | keine spezifische Quelle |
Temperatur | Temperatur (Zunahme) | Ver?nderung der biologischen Vielfalt | Ausbreitung invasiver Arten | Forst und Grünfl?chen, Naturschutz und Biodiversit?t | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
Temperatur | Temperatur (Zunahme), Heise Tage (Zunahme) | Kühlwasser für thermische Kraftwerke | Erh?hter Kühlwasserverbrauch für thermische Kraftwerke aufgrund erh?hter Temperaturen und dadurch ver?nderte Leistung | Energiewirtschaft | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
Temperatur | Temperatur (Zunahme), Hei?e Tage (Zunahme) | Erh?hte Kühlerfordernisse | Erh?hte Kühlerfordernisse in der nachgelagerten TK-Produktion | Fischerei | keine spezifische Quelle |
Temperatur, Niederschlag | Niederschlag (Abnahme), Temperatur (Zunahme) | Erh?htes Hautkrebsrisiko | Hautkrebsrisiko auf Grund von UV Strahlung | Gesundheit | keine spezifische Quelle |
Temperatur, Niederschlag | Niederschlag (Abnahme), Temperatur (Zunahme) | Gesundheitliche Probleme | Gesundheitliche Probleme durch Gew?sserqualit?t (Haut-Magen-Darmirritationen) | Gesundheit | keine spezifische Quelle |
Temperatur, Niederschlag | Niederschlag (Abnahme), Temperatur (Zunahme) | Regionale Nachfrageverschiebung | Regionale Nachfrageverschiebung aufgrund klimatischer Ver?nderungen | Tourismus | keine spezifische Quelle |
Temperatur, Niederschlag | Niederschlag (Abnahme), Temperatur (Zunahme) | Verminderte Wasserverfügbarkeit aus Oberfl?chengew?ssern | Potentielle Wasserknappheit aufgrund verminderter Wasserverfügbarkeit aus Oberfl?chengew?ssern | Wasserversorgung, Wasserwirtschaft | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
Temperatur, Niederschlag | Niederschlag (Abnahme), Temperatur (Zunahme) | Erschwerte Talsperrenbewirtschaftung | Erschwerte Talsperrenbewirtschaftung durch weniger Wasser | Wasserwirtschaft | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
Temperatur, Niederschlag | Niederschlag (Abnahme), Temperatur (Zunahme), Trockenperiode (Zunahme) | Verminderte Wasserkraft | Verminderte Wasserkraft bei niedrigem Wasserpegel | Energiewirtschaft | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
Temperatur, Niederschlag | Niederschlag (Abnahme), Temperatur (Zunahme), Trockenperiode (Zunahme) | Beeintr?chtigung der Produktion | Beeintr?chtigung der Produktion aufgrund von Wasserknappheit | Industrie | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
Temperatur, Niederschlag | Niederschlag (Abnahme), Temperatur (Zunahme), Trockenperiode (Zunahme) | Ver?nderte Transportkapazit?t der Binnenschifffahr | Bei niedrigem Wasserstand kann weniger Transportiert werden | Verkehr und Transport; Logistik | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
Temperatur, Niederschlag | Niederschlag (Abnahme), Temperatur (Zunahme), Trockenperiode (Zunahme) | Durchfluss Oberfl?chenwasser (j?hrlich, saisonal, t?glich) | Verminderter Durchfluss des Oberfl?chenwassers (j?hrlich, saisonal, t?glich) aufgrund von Trockenheit | Wasserwirtschaft | keine spezifische Quelle |
Temperatur, Niederschlag | Niederschlag (Zu-, Abnahme), Temperatur (Zunahme) | Ver?nderte Areale von Arten | Gef?hrdung von Arten durch Ver?nderung deren Areale | Forst und Grünfl?chen, Naturschutz und Biodiversit?t | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
Temperatur, Niederschlag | Niederschlag (Zu-, Abnahme), Temperatur (Zunahme) | Ver?nderte ?kosystemleistungen | Verminderte ?kosystemleistungen k?nnen Auswirkungen auf Wassersysteme und Ernteertr?ge haben | Forst und Grünfl?chen, Naturschutz und Biodiversit?t, Landwirtschaft | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
Temperatur, Niederschlag | Niederschlag (Zu-, Abnahme), Temperatur (Zunahme) | Ver?nderte Biotope und Habitate | Gef?hrdung von Arten und weniger Tourismus durch ver?nderte Biotope und Habitate | Forst und Grünfl?chen, Naturschutz und Biodiversit?t, Tourismus | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
Temperatur, Niederschlag | Niederschlag (Zu-, Abnahme), Temperatur (Zunahme) | Landwirtschaftl. Ertragseinbu?en durch Ver?nderte Produktionsfunktionen des Bodens | Ver?nderte Produktionsfunktionen (Standortsta-bilit?t, Bodenfruchtbarkeit) | Landwirtschaft | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
Temperatur, Niederschlag | Niederschlag (Zu-, Abnahme), Temperatur (Zunahme) | Ver?nderte Bodenverh?ltnisse | Ver?nderte organische Bodensubstanz, N(P)-Haushalt, Stoffaustr?ge | Landwirtschaft | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
Temperatur, Niederschlag | Niederschlag (Zu-, Abnahme), Temperatur (Zunahme) | Ver?nderter Bodenwassergehalt, Sickerwasser | Ver?nderung der Ackerb?den | Landwirtschaft | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
Temperatur, Niederschlag | Niederschlag (Zu-, Abnahme), Temperatur (Zunahme) | Ver?nderter Gew?sserzustand | Potentielle Verschlechterung des Zustandes von Gew?ssern | Wasserwirtschaft, Fischerei | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
Temperatur, Niederschlag | Niederschlag (Zu-, Abnahme), Temperatur (Zunahme), Trockenperiode (Zunahme) | Sch?den durch Schadorganismen | Schadorganismen k?nnen W?lder stark sch?digen und Waldsterben ausl?sen | Forst und Grünfl?chen, Naturschutz und Biodiversit?t, | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
Temperatur, Niederschlag | Niederschlag (Zu-, Abnahme), Temperatur (Zunahme), Trockenperiode (Zunahme) | Sch?dlinge und Pflanzengesundheit | Landwirtschaftl. Ertragseinbu?en aufgrund vermehrter Sch?dlinge und verminderter Pflanzengesundheit | Landwirtschaft | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
Temperatur, Niederschlag | Niederschlag (Zunahme), Temperatur (Ab-, Zunahme) | Ver?nderung der Zeiten für Baut?tigkeit | Ver?nderung der Zeiten für Baut?tigkeit aufgrund ver?nderter Witterungsverh?ltnisse | Industrie, Geb?ude und Bauwesen | keine spezifische Quelle |
Temperatur, Niederschlag | Niederschlag (Zunahme), Temperatur (Zunahme) | übertr?ger von Krankheitserregern | Vermehrte übertr?ger von Krankheitserregern aufgrund von Feuchtigkeit und Hitze | Gesundheit | Analysen des Netzwerks Vulnerabilit?t |
Temperatur, Niederschlag | Trockenperiode (Zunahme) | Beeintr?chtigung der menschlichen Gesundheit durch Verschlechterung der Wasserqualit?t | Versch. gesundheitliche Beeintr?chtigungen (z.B. Magen-Darm) durch Verschlechterung der Wasserqualit?t in Oberfl?chengew?ssern (z.B. Badeseen) | Gesundheit; Mitarbeiter | Zebisch et al. 2005 |
Temperatur, Niederschlag | Trockenperiode (Zunahme), Hitze | Verschlechterung der Luftqualit?t | Verschlechterung der Luftqualit?t durch erh?hte Anzahl von Schadstoffen und St?uben | Gesundheit, Verkehr und Transport, Forst und Grünfl?chen | http://www.stadtklimalotse.net/massnahmenkatalog/ |
Temperatur, Niederschlag, sonstige | Temperatur, (Anstieg), Starkniederschlag (Zunahme), Stürme (Zunahme) | Ver?nderte Bodenverh?ltnisse | Ver?ndertes Bodenwassergehalt, Sickerwasser | Landwirtschaft, Forst und Grünfl?chen | keine spezifische Quelle |
Temperatur, Niederschlag, sonstige | Temperatur, (Anstieg), Starkniederschlag (Zunahme), Stürme (Zunahme) | Ver?nderte Bodenverh?ltnisse | Ver?nderte Boden-Biodiversit?t, mikrobielle Aktivit?t | Landwirtschaft, Forst und Grünfl?chen, Naturschutz und Biodiversit?t | keine spezifische Quelle |
Temperatur, Niederschlag, sonstige | Temperatur, Starkniederschlag (Zunahme), Stürme (Zunahme) | Ertragseinbu?en für Fischereien | Erschwerte Fangbedingungen für Fischereien | Fischerei | keine spezifische Quelle |
Temperatur; Niederschlag | Schneebedeckung (Abnahme); Eistage (Abnahme) | Geringere Schneesicherheit | Ein Anstieg der Wintertemperaturen führt zu einem Anstieg der Schneegrenze und damit in tieferen Lagen zu einem Rückgang der Schneesicherheit. Dies wirkt sich auf die Attraktivit?t eines Skigebietes für die Touristen und auf die Wirtschaftlichkeit des Tourismus für die betroffenen Unternehmen (Hotels, Liftbetreiber usw.) aus. | Tourismus | Zebisch et al. 2005 |
Temperatur; Niederschlag | Trockenperiode (Zunahme) | Leistungsminderung von Wasserkraftwerken durch Niedrigwasser | Wasserkraftwerke k?nnen bei Niedrigwasser nur in Teillast betrieben werden und liefern folglich nur einen Teil ihrer Sollleistung. | Energieversorgung; externe Infrastruktur | Stock 2005; Schetula et al. 2008 |
Temperatur; Niederschlag | Trockenperiode (Zunahme) | Sch?digung schlecht angepasster Baumarten durch zus?tzliche Klimawirkung | Beeintr?chtigung des Wachstums bis hin zur Sch?digung wenig hitze- und trockenheitsresistenter Baumarten (z.B. Fichte), besonders au?erhalb ihrer natürlichen Standorte | Forst und Grünfl?chen | Zebisch et al. 2005; Erdmann et al. 2008 |
Temperatur; Niederschlag | Trockenperiode (Zunahme) | Desertifikation | Desertifikation landwirtschaftlicher Nutzfl?chen und Lebensr?ume | Forst und Grünfl?chen, Naturschutz , Landwirtschaft | http://www.circle-era.eu/np4/%7B$clientServletPath%7D/?newsId=432&fileName=BOOK_150_dpi.pdf |
Temperatur; Niederschlag | Trockenperiode (Zunahme) | Negative Auswirkungen auf Tourismus durch Hitze, Wassermangel, Waldbr?nde | Trockenperioden k?nnen sich in unterschiedlicher Weise negativ auf den Tourismus auswirken. Die Hitze kann unmittelbar als unangenehm empfunden werden, es kann durch die Trockenheit zu Wassermangel und zu Einschr?nkungen bei der Wasserversorgung kommen, die H?ufigkeit und Schwere von Waldbr?nden nimmt zu. | Tourismus | Todd 2003 |
Temperatur; Niederschlag | Trockenperiode (Zunahme) | Beeintr?chtigung der Binnenschifffahrt durch Niedrigwasser | Beeintr?chtigung der Binnenschifffahrt aufgrund verminderter Wasserführung der Flüsse. Einschr?nkung der Ladekapazit?t der Schiffe. Im Extremfall: Einstellung der Schifffahrt | Verkehr und Transport; Logistik | Stock 2005; Zebisch et al. 2005; Schetula et al. 2008 |
Temperatur; Niederschlag | Trockenperiode (Zunahme) | Verschlechterung der Wasserqualit?t von Oberfl?chengew?ssern | Verschlechterung der Wasserqualit?t von Oberfl?chengew?ssern durch die st?rkere Aufkonzentrierung eingeleiteter Schadstoffe | Wasserversorgung | Zebisch et al. 2005 |
Temperatur; Niederschlag | Trockenperiode (Zunahme) | Absinken des Grundwasserspiegels | Beeinflussung des Grundwasserhaushaltes, vor allem Grundwasserneubildung ggf. in Verbindung mit Spitzenwasserbedarf wg. Trockenheit | Wasserversorgung; interne Prozesse | Gerstengarbe et al. 2003; Zebisch et al. 2005; K?mpf et al. 2008; Schetula et al. 2008 |
Temperatur; Niederschlag, | Temperatur (Zunahme), Starkniederschlag (Zunahme) | Ertragseinbu?en für Fischereien | Artensterben oder Artenwanderung aufgrund ver?nderter Wasserverh?ltnisse in Gew?ssern führt zu Ertragseinbu?en für Fischereien | Fischerei | keine spezifische Quelle |
Temperatur; Niederschlag, | Temperatur (Zunahme), Starkniederschlag (Zunahme) | Verminderte ?kosystemleistungen | Ver?nderte Witterungsverh?ltnisse erschweren überleben verschiedener ?kosysteme | Forst und Grünfl?chen, Naturschutz und Biodiversit?t | keine spezifische Quelle |
Temperatur; Niederschlag, | Trockenperiode (Zunahme), Starkniederschlag (Zunahme) | Bodenerosion | Erosion des Bodens durch Trockenheit und darauf folgende Abtragung bei Starkniederschlag | Landwirtschaft | http://www.stadtklimalotse.net/massnahmenkatalog/ |
Temperatur; Niederschlag, | Trockenperiode (Zunahme), Starkniederschlag (Zunahme) | Ertragseinbu?en aufgrund von Bodenerosion | Erosion des Bodens durch Trockenheit und darauf folgende Abtragung bei Starkniederschlag führen zu wenig fruchtbarem Boden | Landwirtschaft | http://www.stadtklimalotse.net/massnahmenkatalog/ |
Temperatur; Niederschlag, Sonstige | Trockenperiode (Zunahme), Starkniederschlag (Zunahme), Stürme (Zunahme) | Beeintr?chtigung der Biodiversit?t | Beeintr?chtigung der Biodiversit?t durch ver?nderte Witterungsverh?ltnisse und dadurch eingeleitete Ver?nderung oder Zerst?rung von Lebensr?umen | Raum-, Regional- und Bauleitplanung, Naturschutz und Biodiversit?t | http://www.stadtklimalotse.net/massnahmenkatalog/ |