Treibhausgas-Emissionen

Quelle: Teteline / Fotolia.com
Das Umweltbundesamt ist in Sachen Treibhausgasemissionen die offizielle Anlaufstelle und wichtiger Ansprechpartner in Deutschland.
Das Umweltbundesamt ist in Sachen Treibhausgasemissionen die offizielle Anlaufstelle und wichtiger Ansprechpartner in Deutschland.
Die Lufthülle unseres Planeten besteht aus verschiedenen Gasen, die über vielf?ltige Funktionen und Prozesse zu einem komplexen chemischen System verknüpft sind. Anthropogene Emissionen bedrohen das atmosph?rische Gleichgewicht vor allem in zweierlei Hinsicht: Treibhausgasemissionen führen zu einem Anstieg der globalen Temperatur. Die Klassischen Luftschadstoffe sind für Versauerung und Eutrophierung von ?kosystemen, aber auch für eine Gef?hrdung der menschlichen Gesundheit verantwortlich.
Auf den folgenden Seiten geben wir eine kurze Einführung in die im Kyoto-Protokoll geregelten Treibhausgase und erl?utern, wie sie entstehen und sich auf unser Klima auswirken. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Emissionsquellen vor und liefern aktuelle Daten zur Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen. Au?erdem zeigen wir, wie Deutschland in Sachen Emissionen im Vergleich zu anderen EU-Staaten dasteht und wie die für Deutschland verpflichtende internationale Emissionsberichterstattung funktioniert.
Das Umweltbundesamt erstellt entsprechend §5 Bundesklimaschutzgesetz (KSG) zum 15. M?rz eines jeden Jahres die Daten der Treibhausgasemissionen des Vorjahres nach den in Anlage 1 KSG festgelegten Sektoren und stellt über- und Unterschreitungen der in Anlage 2 KSG festgelegten zul?ssigen Jahresemissionsmengen fest.
Diese Daten sind die Grundlage für die im Gesetz festgesetzten Aufgaben des Unabh?ngigen Expertenrats für Klimafragen (vgl. Bundes-Klimaschutzgesetz §11, §12).
Presseinformation: Treibhausgasemissionen sinken 2020 um 8,7 Prozent
Emissionsübersichten in den Sektoren des Bundesklimaschutzgesetzes Methodenband zur Ver?ffentlichung der Emissionsdaten
Trendtabellen Treibhausgase 1990-2019 (Stand: EU-Submission)
CRF-Tabellen 2021, MMR-Anh?nge & weitere Materialien (EU-Submission, externer Link)
Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen und dem Kyoto-Protokoll 2020 Submission under the United Nations Framework Convention on Climate Change and the Kyoto Protocol 2020
Trendtabellen Treibhausgase 1990-2018 (Stand: EU-Submission)
CRF-Tabellen 2020 & weitere Materialien (EU-Resubmission, externer Link)
Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen und dem Kyoto-Protokoll 2019 Submission under the United Nations Framework Convention on Climate Change and the Kyoto Protocol 2019
CRF-Tabellen 2019 & weitere Materialien (EU-Resubmission, externer Link)
CRF-Tabellen 2018 & weitere Materialien (UNFCCC-Submission, externer Link)
Hans-Dieter Haenel, Claus R?semann, Ulrich D?mmgen, Ulrike D?ring, Sebastian Wulf, Brigitte Eurich-Menden, Annette Freibauer, Helmut D?hler, Carsten Schreiner, Bernhard Osterburg
Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen und dem Kyoto-Protokoll 2017
Nationaler Inventarbericht zum Deutschen Treibhausgasinventar 1990 – 2015
Nationale Trendtabellen für die deutsche Berichterstattung atmosph?rischer Emissionen 1990 – 2015
Tabellarische Aufstellung der abgeleiteten Emissionsfaktoren für CO2: Energie & Industrieprozesse
Nationale Trendtabellen für die deutsche Berichterstattung atmosph?rischer Emissionen 1990 – 2014
Nationale Trendtabellen für die deutsche Berichterstattung atmosph?rischer Emissionen 1990 - 2013
Emissionsfaktoren für CO2: Energie u. Industrieprozesse 1990-2013
Report zu Methoden und Daten (RMD) Berichterstattung 2015 (PDF)
Nationale Trendtabellen für die deutsche Berichterstattung atmosph?rischer Emissionen 1990 - 2012