Daten und Karten
Aktuelle Informationen
Die zeitnahe Information der Bev?lkerung ist ein Anliegen sowohl europ?ischer als auch nationaler rechtlicher Regelungen. Wir kommen dem mit der Bereitstellung von aktuell in den Messnetzen der L?nder und des Umweltbundesamtes gemessenen Daten nach, die wir unter anderem in Kartenform aufbereiten. Gleichzeitig finden Sie auch zeitliche Verl?ufe der Schadstoffkonzentrationen für die jüngste Vergangenheit und tabellarische Auflistungen der Belastungssituation an den deutschen Messstationen.
Der Kfz-Verkehr tr?gt zur Belastung der Luft mit Feinstaub in Innenst?dten stark bei. Deshalb haben zahlreiche deutsche St?dte Umweltzonen mit dem Ziel eingerichtet, die Luftqualit?t in diesen Zonen zu verbessern und die Gesundheit der Bev?lkerung zu schützen. Das Umweltbundesamt stellt die von den L?ndern und Kommunen gemeldeten Informationen über die Umweltzonen zusammen.
J?hrliche Berichterstattung
Das Umweltbundesamt bereitet zusammen mit den L?ndern die j?hrliche Berichterstattung Deutschlands an die Europ?ische Kommission vor. Dies umfasst sowohl die Berichterstattung über die Einhaltung der Grenzwerte für die Luftqualit?t als auch die Mitteilung über die Luftqualit?tspl?ne für Gebiete, in denen Grenzwerte überschritten werden. Wir erg?nzen dies regelm??ig mit einer vorl?ufigen Beurteilung kurz nach Ende eines Kalenderjahres.
Erfolgskontrolle
Die Luftzustandsdaten liegen für l?ngere Zeitr?ume vor. Wir nutzen sie, um den Erfolg der deutschen Luftreinhaltepolitik und auch nach wie vor ungel?ste Probleme zu beschreiben. Hierzu bieten wir Ihnen u. a.? Informationen zur Entwicklung der Luftqualit?t und jahresweise Kartendarstellungen der Luftqualit?t in Deutschland an.
Schadstoffeintr?ge
Eintr?ge von Luftschadstoffen k?nnen negative Auswirkungen auf ?kosysteme haben. Wir erstellen deshalb regelm??ig interaktive Karten der fl?chenhaften, landnutzungsspezifischen Stickstoffdeposition in Deutschland. Diese Datengrundlage wird zum Teil auch in Genehmigungsverfahren (Sonderfallprüfung nach TA Luft Nr. 4.8 oder FFH-Vertr?glichkeitsprüfungen) verwendet.
Emissionsdaten
Um die Luftqualit?t zu verbessern müssen die Schadstoffausst??e reduziert werden, also die Emissionen. Zur Erfassung der Emissionen bestehen Berichtspflichten auf internationaler Ebene. Diese Daten werden aber auch für die Planung von Ma?nahmen zur Luftreinhaltung in Deutschland herangezogen.