Kosten sparen durch Umweltschutz in Unternehmen
Umweltschutzma?nahmen in den Unternehmen tragen erheblich dazu bei, Kosten zu reduzieren. Von zentraler Bedeutung ist hierbei die effiziente Umgang mit Ressourcen. Effiziente Material- und Stoffstr?me k?nnen zum Beispiel Ausgaben für Materialbeschaffung, Energie oder Wasser senken. Damit verbunden sind oft zus?tzliche Kosteneinsparungen durch ein geringeres Abfall- oder Abwasseraufkommen oder geringere Aufwendungen für den nachsorgenden Umweltschutz. Das Kostensenkungspotenzial durch eine erh?hte Rohstoff- und Materialeffizienz ist mit bis zu 20 Prozent oder insgesamt sch?tzungsweise 100 Milliarden Euro für Gesamtdeutschland erheblich. Die Einsparungen k?nnen auf unterschiedliche Weise realisiert werden: zum Beispiel mit innovativer Umweltschutztechnologie, einer st?rkeren Nutzung von integriertem Umweltschutz, einem an der Optimierung von Ressourcenstr?men orientierten Management oder der Optimierung von Prozessabl?ufen und beim Produktdesign.
EMAS ein Schlüssel zum Umweltschutz und zu Kosteneinsparungen
Systematisch erschlie?en lassen sich die Kostensenkungspotenziale für Unternehmen und Organisationen durch die Einführung des europ?ischen Umweltmanagement- und Audit- Systems EMAS (Eco-Management and Audit Scheme). EU-weit existierten Mitte 2011 mehr als 7.900 registrierte EMAS-Standorte. Insbesondere ressourcenintensiv produzierende Unternehmen konnten durch EMAS ihren Material- und Energieverbrauch signifikant reduzieren. Die Erfahrungen zeigen, dass der überwiegende Teil der Unternehmen mit Umwelt- und Managementsystemen ihre Kosten senken k?nnen.
Vielf?ltige Unterstützungsangebote erleichtern Kosteneinsparungen
In der Praxis führen verschiedene Hemmnisse, wie kurze Amortisationszeiten, fehlendes Wissen, technische oder finanzielle Kapazit?ten dazu, dass die m?glichen Kosteneinsparungen nicht genutzt werden. Betriebliche Beratung und Umweltmanagementsysteme setzen hier an und erm?glichen eine systematische Aufdeckung der Einsparpotenziale. Staatliche F?rderprogramme k?nnen die Entdeckung und Finanzierung von kostensenkenden Umweltschutzma?nahmen erleichtern (diese k?nnen z.B. in der F?rderdatenbank aufgefunden werden).
Effizienzagenturen bieten Unternehmen, die ihren Ressourceneinsatz optimieren m?chten, kostengünstige Beratungsleistungen (z.B. von der deutschen Materialeffizienzagentur). Beratung und Information zu Rohstoff- und Materialeffizienz findet sich auch beim VDI-Zentrum für Ressourceneffizienz. Au?erdem f?rdert eine Reihe von Bundesl?ndern den Aufbau eines Umweltmanagementsystems nach EMAS. Darüber hinaus unterstützt die staatliche Innovations- und Forschungsf?rderung? den Einsatz neuer ressourceneffizienter Techniken, Werkstoffe und Produkte durch verschiedene Programme.