Der Untersuchungsgegenstand erstreckt sich von den Auswirkungen der Rohstoffgewinnung auf Mensch, Gesellschaft und Umwelt bis hin zur Bewertung der ?kologischen Rohstoffverfügbarkeit und der existierenden Handlungsans?tze zur Verbreitung von Sozial- und Umweltstandards im Bergbaubereich. Dabei geht es auch darum, herauszufinden, welchen Beitrag die deutsche Umweltpolitik zu einer koh?renten und konsistenten Rohstoffpolitik leisten kann. Politikkoh?renz wird im politischen Alltag mit zunehmenden globalen Herausforderungen und immer komplexeren Governance-Strukturen auf nationaler, europ?ischer und internationaler Ebene immer wichtiger. Die Identifizierung m?glicher Interaktionen zwischen verschiedenen rohstoffpolitischen Strategien auf der Ebene der Ziele, der Steuerungsans?tze und der Akteure erfordert eine projektbegleitende Debatte. Um dies sicherzustellen, haben BMUB und UBA einen hochrangig besetzten, projektbegleitenden Beirat – bestehend aus Vertretern der Ressorts, von Umwelt-, Entwicklungshilfe- und Wirtschaftsverb?nden, wissenschaftlichen Instituten und Sozialpartnern eingerichtet. Zweimal im Jahr werden dem Beirat Analysemethoden, erste Projektergebnisse, Kurzanalysen und Diskussionspapiere zu aktuellen Themen aus den Projekten vorgestellt. Erste Projektergebnisse werden schon w?hrend der Laufzeit der Projekte ver?ffentlicht und k?nnen an von dieser Website abgerufen werden.
RohPolRess (FhG ISI, adelphi) ?Entwicklung von Politikempfehlungen für die Weiterentwicklung und Ausgestaltung von strategischen Ans?tzen einer nachhaltigen und effizienten Rohstoffnutzung“, FKZ 3713 11 104
UmSoRess (adelphi, Montanuniversit?t Leoben, MinPol) ?Ans?tze zur Reduzierung von Umweltbelastung und negativen sozialen Auswirkungen bei der Gewinnung von Metallrohstoffen“, FKZ 3712 94 315
?koRess (?ko-Institut, IFEU, Projekt-Consult) ?Er?rterung ?kologischer Grenzen der Prim?rrohstoffgewinnung und Entwicklung einer Methode zur Bewertung der ?kologischen Rohstoffverfügbarkeit zur Weiterentwicklung des Kritikalit?tskonzeptes“, FKZ 3713 94 302
Links zum Thema
- Rohstoffstrategie der Bundesregierung
- Deutsches Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess)
- Raw materials, metals, minerals and forest-based industries
- UNEP International Resource Panel
- Strategic Dialogue on Sustainable Raw Materials for Europe (STRADE)
Publikationen anderer Institute
- Outlining Environmental Challenges in the Non-Fuel Mining Sector (22 September 2016) by Peter Dolega, Stefanie Degreif, Matthias Buchert, Doris Schüler (Oeko-Institut e.V.) and reviewed by Jan Kosmol (German Environment Agency) Policy Brief 04/2016
- Voluntary initiatives in the mining sector and their principles and criteria on environmental sustainability (November 2016) by Doris Schüler, Stefanie Degreif, Peter Dolega, Matthias Buchert (Oeko-Institut e.V.) and reviewed by Gudrun Franken (Federal Institute for Geosciences and Natural Resources, Germany) Policy Brief 07/2016
- Kickler, K. and Franken, G. (2017), "Sustainability Schemes for Mineral Resources: A Comparative Overview", Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
- Mori Junior et al. (2016 - ongoing): “Effectiveness of Certification for Responsible Mining”, University of Queensland (UoQ)